Dieser entstand so ca. in den 90ern Jahren.
In dieser Zeit probierten sich Musiker, Toningenieur und Produzenten gegenseitig in der Lautstärke Ihrer Musikmischungen zu uebertrumpfen. Dies wurde und wird oft durch eine übermäßige Kompression versucht zu erreichen.
Es wurde sogar so stark komprimiert, dass der Lautstärke- Regler an Stereoanlagen überflüssig wurde, da es nun sowieso schon laut war.
Merkmale einer zu starken Kompression, sind natürlich:
- Überbetonung der S- Laute
- starke Atemgeräusche
- starke Abnahme der natürlichen Dynamik einer Aufnahme.
In dieser Zeit entstand zusätzlich auch die Ravemusik.
Es war zudem die Hochzeit der Loveparade:
Ich war zur damaligen Zeit ungefähr in der 3-4 Klasse.
Ich lebte in Berlin und hörte gerne auf meinem silbernen Phillips- Ghetto Blaster den Radio- Sender „Energie 103,4“.
-Ich mochte Eminem: Das Album „The Eminem Show“, „Marshall Mathers LP“
Möchtest Du wissen, wie sich der „Loudness War“ auf Pop- Musik auswirkt, empfehle ich dir folgende Stücke oder Bands zu hören:
- Freestyler Boomfunk MC’s
- Baha Men: „Who let the dogs out“
- ATC
- Papa Roach